- hinne machen
- sich beeilen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
sich beeilen — hinne machen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Oberlausitzisch — Oberlausitzer Mundart Schlesisch Lausitzische Mundarten Die Oberlausitzer Mundart, Äberlausitzer Mundoart, ist ein Dialekt, der heutzutage ausschließlich im äußersten Süden der Oberlausitz gesprochen wird. Er gehört zu den Mitteldeutschen… … Deutsch Wikipedia
Ostlausitzisch — Oberlausitzer Mundart Schlesisch Lausitzische Mundarten Die Oberlausitzer Mundart, Äberlausitzer Mundoart, ist ein Dialekt, der heutzutage ausschließlich im äußersten Süden der Oberlausitz gesprochen wird. Er gehört zu den Mitteldeutschen… … Deutsch Wikipedia
Du bist Deutschland — Logo Du bist Deutschland war eine kontrovers diskutierte auf positives Denken und auf ein neues deutsches Nationalgefühl zielende Social Marketing Kampagne. Sie wurde im Rahmen der Initiative Partner für Innovation von 25 Medienunternehmen ins… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Stoltze — (* 21. November 1816 in Frankfurt am Main; † 28. März 1891 ebenda) war ein Frankfurter Dichter und Schriftsteller, der vor allem durch seine Gedichte in Frankfurter Mundart bekannt wurde. Außerdem war er Verleger und Herausgeber der „Frankfurter… … Deutsch Wikipedia
Jürgen Dueball — (* 17. April 1943 in Berlin; † 15. Oktober 2002 in Solingen) war ein deutscher Schachmeister und Bridgespieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Oberlausitzer Mundart — Oberlausitzisch Gesprochen in Sachsen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Ostmitteldeutsch Lausitzisch … Deutsch Wikipedia
Kalt — 1. Bist du kalt, so bin ich warm, sprach die junge Fischerin. – Eiselein, 173. 2. Es gibt weder kalt noch warm. – Geiler. Lat.: Ex eodem ore calidum et frigidum efflare. 3. Et is butten sau kolt wie up n Howe. (Braunschweig.) – Gebhard. 4. Früh… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
HEBREW LANGUAGE — This entry is arranged according to the following scheme: pre biblical biblical the dead sea scrolls mishnaic medieval modern period A detailed table of contents precedes each section. PRE BIBLICAL nature of the evidence the sources phonology… … Encyclopedia of Judaism